Vom 3. – 5. Oktober 2025 luden die Schachfreunde Wilstermarsch & Itzehoe zum 1. Itzehoer Chess – Cup ein. Die erste Ausgabe dieses mit Gewissheit zukünftigen Traditionsevents ließ ich mir natürlich nicht entgehen und dementsprechend meldete ich mich prompt zum Turnier an. Auch wenn der Name des Turniers es anders vermuten lässt, so sind die Schachfreunde Wilstermarsch & Itzehoe keine Neulinge auf dem Parkett der Turnierangebote. Im Juni dieses Jahr -und ich auch bereits im letzten Jahr- nahm der SKBN mit gar 10 Startern am Itzehoer Open teil. Des weiteren organisieren die Schachfreunde aus der Wilstermarsch regelmäßig DWZ-Cups, die drei DWZ/ELO gewertete Spiele an einem Turniertag bieten und eine hervorragende Gelegenheit sind, gegen gleichstarke Gegner sein Können und Rating zu verbessern. Der nunmehr 41. DWZ-Cup findet am 21. Dezember 2025 statt. Diese Erfahrung im Veranstalten von Turnieren merkt man den Organisatoren an. Abgesehen von technischen Schwierigkeiten, die am ersten Tag zu einer Verspätung von acht Minuten führten, begann jede Runde auf die Minute pünktlich. Für das leibliche Wohl war vor Ort ebenfalls gesorgt, so dass Frühstück und Mittagessen zu günstigen Preisen direkt am Turnierort eingenommen werden konnten.

Das Turnier selbst war aufgeteilt in A-Open (DWZ über 1600, 61 Teilnehmer) und B-Open (DWZ bis 1600, 63 Teilnehmer). Ich vertrat unseren Verein im B-Open und versuchte hier mein Glück. Einige Freunde aus dem Delmenhorster Schachverein, die mit uns zusammen in Worpswede trainierten, waren ebenfalls mit von der Partie. Am ersten Turniertag konnte ich dem später Zweitplatzierten zunächst nur ein Remis abzwingen, gewann dann aber die folgende Partie überzeugend. Der zweite Tag startete mit einem taktischen Fund und damit einhergehenden Sieg ebenfalls gut. Meine vierte Partie des Turniers endete nach einem langen Kampf in einem Remis, so dass klar war, dass der Turniersieg für mich unwahrscheinlich würde.

Nichtsdestotrotz startete ich gut vorbereitet in den 3. Turniertag meine letzte Partie. Bei meiner Vorbereitung sah ich, dass mein Gegner bereits gegen zwei seiner vorherigen Gegner in Partien im italienischen Spiel zweimal denselben Fehler beging, den diese aber nicht ausnutzten. Somit entschied ich mich frohen Mutes, auch Italienisch gegen ihn zu spielen – und musste dann enttäuscht feststellen, dass er komplett anders spielte als erwartet. Dennoch konnte ich mir im Mittelspiel durch eine Taktik einen Bauerngewinn sichern und baute meine Stellung immer weiter aus, bis mein Gegner unrettbar auf Verlust stand und aufgab. Mein Endergebnis war somit 4 von 5 Punkten. Die Plätze 2 – 6 waren hierbei alle punktgleich, sodass die Zweitwertung über das Gesamtergebnis entschied. Am Ende bedeutete dies für mich den 4. Platz im B-Open und dank meines recht ordentlichen Gegnerschnitts einen Zuwachs an DWZ Punkten, der mich nun hoffentlich endlich über die 1600er Marke befördert.

Name, VornameTurnierRd.1Rd.2Rd.3Rd.4Rd.5StartPlatzPunkte
Osmers, JulianOpen B½11½12/634 ↓4 : 1