Klubraum – unsere App zum Organisieren

Was ist die App Klubraum?

Statt über WhatsApp und EMail alles zu organisieren möchten wir die App Klubraum zur Organisation, Kalender sowie Chat nutzen.

Die App ist DSVGO konform und wird von vielen Vereinen bereits genutzt.

Wesentliche Funktionen neben Chat ist die Kalender-Funktion, bei der neben unseren Standardterminen Turniere, Mannschaftskämpfe etc. hinterlegt werden können. Hier gibt es nicht nur die Möglichkeit, zu Terminen zu- bzw. abzusagen (z.B. für Mannschaftskämpfe), sondern auch Fahrgemeinschaften können einfach angeboten und genutzt werden.

Es gibt nicht nur einen allgemeinen Chat, sondern einen Chat, der bezogen ist auf das entsprechende Ereignis oder dem Bereich (z..B. Jugendturniere), so dass jeder selbst wählen kann, welche Bereiche er abbonieren will um über Neuigkeiten informiert zu werden.

Die App funktioniert sowohl unter Apple als auch auf Android Mobilfunkgeräten – aber auch über den Webbrowser kann die App genutzt werden und Benachrichtigungen können – sofern gewünscht – auch per EMail erfolgen.

Wie kann ich die App nutzen?

Um die App nutzen zu können musst Du aktuell eingeladen werden. Wir testen die App aktuell vor allem im Jugendbereich.

Zuerst musst Du die passende App installieren sofern Du sie auf dem Mobiltelefon nutzen möchtest:

Du kannst natürlich auch direkt im Webbrowser die App nutzen, dann musst Du nichts installieren.

Klicke anschließend auf den Link: https://web.klubraum.com/j/POheGlj5on0cYC – es sollte die App starten (oder ggf. der Webbrowser)

Wähle „Mit E-Mail registrieren“

Gib Deine EMail-Adresse ein und klick auf Registrieren.

Du erhällst jetzt eine EMail von support@klubraum.com mit dem Betreff „Klubraum E-Mail-Validierung“ an die angegebene EMail. Schau ggf. in Deinem SPAM-Ordner nach.

Gehe jetzt zur App zurück

Und gib den Code aus der EMail sowie Deinen Vor- und Nachnamen ein und klicke auf „Registrierung abschließen“. Jetzt muss noch Dein Account von einem Administrator freigeschaltet werden.

Anmerkung für Eltern: Bei den Funktionen wie z. B. den Kalender oder Mitfahrgemeinschaften kann man auch für sein(e) Kind(er) auswählen. Somit sollte man sich als Mutter oder Vater (ggf. jeweils) anmelden. Bitte im Profil anschließend sein(e) Kind(er) hinterlegen 🙂 Natürlich können sich die Kinder auch selbst anmelden, wenn sie das selbstständig organisieren 🙂 Dies macht insbesondere dann Sinn, wenn sie die App ebenfalls nutzen.

Erste Einrichtung

Um die Benachrichtigungen und Kalendereinträge der entsprechenden Bereiche zu sehen sollte die Einrichtung nach erfolgreicher Registrierung durchgeführt werden. Wähle das Menü (die drei Balken oben Links) aus

Es öffnet sich das Menü. Wähle dort Einrichtung.

Wähle die Bereiche (Areas), die Dich interessieren – einige sind geschlossene Gruppen, die kannst Du nicht auswählen.

Folgende Bereiche solltest Du auswählen:

Allgmeine Informationen – Hier gibt es allgemeine Informationen, die alle Mitglieder betreffen

Erwachsene / SKBN Turniere – wenn Du an internen Turnieren teilnehmen möchtest

Erwachsene / Turniere – wenn Du an externen Turnieren teilnehmen möchtest

Erwachsene / Schachklub Bremen-Nord e. V. – Informationen und Termine im Erwachsenenbereich

Jugend / Jugendturniere – wenn Du an externen Jugendturnieren teilnehmen möchtest

Jugend / Offenes Training in der Kirchengemeinde Lesum – wenn Du am Montagstraining in Lesum teilnehmen möchtest

Jugend / Schachklub Bremen-Nord e. V. – Wenn Du zur Jugend gehörst oder Dich da engagieren möchtest

Weitere Bereiche, wie z.B. die geschlossenen Jugendtrainingsgruppen sowie Vereinsmeisterschaft, kannst Du nicht auswählen, hier musst Du Dich an die entsprechenden Verantwortlichen wenden, sofern Sie Dich nicht schon selber angemeldet haben 🙂

Klicke anschließend auf „Beitreten und Weiter“

Beende anschließend die weitere Einrichtung – Du kannst hier noch weitere Einstellungen wie z.B. Setzen eines Passwortes oder Menge der Benachrichtigungen einstellen. Diese Einstellungen können später auch noch über das Menü im Menüpunkt Einstellungen konfiguriert werden.

Welche Ansichten gibt es?

Areas
Areas sind verschiedene Bereiche oder Gruppen innerhalb des Klubraums. Du kannst Mitglied einer Aerea werden, wodurch deren Veranstaltungen und Konversationen in deiner Timeline angezeigt werden. Einige Aeras sind privat und können nur durch Administratoren freigeschaltet werden, wie z. B. die Areas für Vorstandsmitglieder oder Mitglieder der Jugendtrainingsgruppen.

Konversationen
Konversationen sind Diskussionsthemen, zu denen du beitragen kannst. Du kannst neue Konversationen starten oder bestehenden Konversationen folgen, indem du sie abonnierst. Bevor du eine neue Konversation beginnst, überprüfe bitte, ob ein Thema bereits in einer bestehenden Konversation behandelt wird. Um eine klare Struktur zu gewährleisten, sollte jede Konversation einen verständlichen Betreff haben.

Kalender
Der Kalender zeigt alle Veranstaltungen aus verschiedenen Bereichen des Klubraums. Hier kannst du auch selbst Veranstaltungen erstellen und diese mit deinem Onlinekalender synchronisieren. Bei einer Veranstaltung kannst du dich zu- oder absagen und Kommentare hinzufügen.

Timeline
Die Timeline ist individuell auf dich zugeschnitten und zeigt alle relevanten Informationen, wie private Nachrichten oder Neuigkeiten zu deinen Fahrgemeinschaften. Die Inhalte deiner Timeline hängen von den Aeras und Konversationen ab, denen du beigetreten bist. Zum Beispiel siehst du in deiner Timeline alle Updates und Veranstaltungen der Aerea, in der du Mitglied bist, wie z. B. die Aerea „Vorstand“.

Um die Übersicht zu behalten, empfiehlt es sich, die Timeline als Startseite einzurichten.

Wie kann ich bei einer Veranstaltung zu- oder absagen?

Wähle die gewünschte Veranstaltung im Kalender aus und klicke auf „Zusagen“ in der Fußzeile. Hier kannst du auswählen, ob du teilnehmen möchtest („Zusagen“), vielleicht teilnehmen möchtest („Vielleicht“) oder absagen möchtest („Absagen“). Falls du für dein Kind zu- oder absagen möchtest, klicke auf das Profilbild oder die Initialen rechts daneben und wähle das entsprechende Kind aus. Wenn das Kind noch nicht im Profil hinterlegt ist, kannst du es direkt hier hinzufügen.

Wie kann ich eine Mitfahrgelegenheit nutzen oder selbst anbieten?

Wenn du eine Veranstaltung im Kalender ausgewählt hast, siehst du unter der Kartenansicht ein Autosymbol. Daneben findest du ein Lenkradsymbol, das die Anzahl der Mitfahrangebote anzeigt, sowie ein Sitzsymbol mit der Anzahl der verfügbaren und belegten Plätze.

Klicke auf das Autosymbol, um den Fahrgemeinschaftsbereich der Veranstaltung zu öffnen. Hier werden alle bestehenden Angebote angezeigt. Möchtest du selbst ein Mitfahrangebot hinzufügen, klicke auf „Angebot hinzufügen“ und gib Abfahrtszeit und -ort sowie die Anzahl der freien Plätze an. Sobald Mitfahrangebote verfügbar sind, können sich Mitfahrer anmelden. Klicke auf „Mitfahren“ und wähle ggf. dein Kind aus, um dich einzutragen. Wenn du die Mitfahrgelegenheit nicht mehr benötigst, kannst du dich durch erneutes Klicken wieder abmelden.

Weitere Informationen

Weitere Informationen über die App findest Du auf der Homepage des Herstellers. Du kannst Dich aber auch gerne an Claas wenden, wenn Du Fragen hast!