Mehr als 350 Teilnehmer bewegten den Ausrichter dazu, in diesem Jahr kurzfristig die Anzahl der Turniere von drei auf vier umzustellen. Im A-Open siegte nach sieben spannenden Runden etwas überraschend Lara Schulze  (Werder Bremen). Unsere beiden Vertreter Peter Issing  und Thorsten Döscher  holten dort jeweils ausgeglichene 3,5 Punkte.
Beim B-Open waren unter den 129 Teilnehmern gleich sechs  Spieler des SK Bremen-Nord zu finden, von denen Klaus Hattenhauer  (4,5 Pkt.) und Max Kandora  (6,0 Pkt.) stets im Spitzenfeld mitmischten. Max konnte sich nach seiner Erstrunden-Niederlage durch anschließende sechs Siege in Folge gar den dritten Tabellenplatz (vom Sieger nur nach Nebenwertung getrennt) nebst Preisgeld sichern.
Beinahe ebenso erfolgreich war sein Bruder William Kandora  (5,0 Pkt.), der im C-Open (53 Teilnehmer) mit vier Siegen hintereinander loslegte, dann sich aber in den restlichen drei Runden zweimal geschlagen geben musste – so reichte es am Ende „nur” zum sechsten Rang. Seine Schwester Shirley Kandora  (2,5 Pkt.) errang den 25. Platz.
Weitere Informationen, auch über das Abschneiden aller  SKBN-Teilnehmer, gibt es in der folgenden Übersicht sowie über die u.a. Links.

Name, VornameGruppeRd.1Rd.2Rd.3Rd.4Rd.5Rd.6Rd.7StartPlatz Punkte
Issing, PeterA011½01043/11056 ↓3,5
Döscher, ThorstenA011½0+056/11045 ↑3,5
Hattenhauer, KlausB110½1102/12923 ↓4,5
Kandora, MaxB011111120/1293 ↑6,0
Osmers, JulianB110100039/12971 ↓3,0
Wachtel, Edwin B011010½64/12962 ↑3,5
Döscher, RasmusB010½½10115/12984 ↑3,0
Döscher, NaylaB011000½124/12991 ↑2,5
Kandora, ShirleyC00110½11/5325 ↓2,5
Kandora, WilliamC11110104/536 ↓5,0